Bürger für Bonn - Engagement der Wirtschaft in der Gesellschaft
Das bürgerschaftliche Engagement in Bonn ist geprägt von einer außergewöhnlichen Vielfalt – und die Wirtschaft spielt dabei eine immer bedeutendere Rolle. Bürgerschaft und Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, fördern soziale Projekte und gestalten das Gemeinwesen aktiv mit.
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg ist ein gutes Beispiel dafür: Unternehmerinnen und Unternehmer bringen sich ehrenamtlich in der Vollversammlung, Ausschüssen oder Arbeitskreisen ein. Hier geht es nicht nur um die Interessen der Wirtschaft, sondern auch um das Gemeinwohl. Die Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg etablieren Plattformen zum Lernen und Austauschen – mit Projekten wie „Ein Tag Azubi“, das benachteiligten Jugendlichen dabei hilft, Ausbildungsberufe kennenzulernen und Integration zu fördern. Dabei wird für ehrenamtliches Engagement geworben und das Bewusstsein für die Bedeutung sozialer Verantwortung gestärkt.
Die Sparkasse KölnBonn investiert jährlich Millionenbeträge in soziale, kulturelle und Bildungsprojekte und unterstützt mit ihrer Spendenplattform „Hier mit Herz“ Vereine und Initiativen in Bonn, wodurch zahlreiche Herzensprojekte direkt gefördert werden.
Unternehmen wie Knauber engagieren sich gezielt für die Region, indem sie Kunst, Kultur, Bildung und soziale Projekte fördern. So werden etwa Kulturveranstaltungen klimaneutral gestaltet, digitale Innovationen durch den „Digital Hub“ vorangetrieben und die Infrastruktur im Gesundheitsbereich unterstützt. Ihr Motto: „Gemeinsam schaffen wir mehr“. Diese Haltung trägt dazu bei, die Lebensqualität in Bonn nachhaltig zu stärken und das Gemeinwohl zu fördern.
Auch im Bereich Nachhaltigkeit gibt es starke Unternehmensinitiativen. Der „Bonner Nachhaltigkeitshub“ bringt die Wirtschaft mit Akteuren aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um Lösungen für ein klimagerechteres und sozialeres Bonn zu entwickeln. Das Ziel: regionale und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen sowie eine Bewusstseinsänderung im Umgang mit Konsum und Ökologie.
Viele Unternehmen in Bonn beteiligen sich an Aktionen wie dem „Marktplatz Gute Geschäfte“. An diesem Event, veranstaltet von der IHK, vereinbaren Unternehmen und gemeinnützige Organisationen gemeinsame Projekte – ganz ohne monetäre Gegenleistung. Statt Geld fließen Sachleistungen, Know-how oder Zeit in soziale Projekte und die Organisationen revanchieren sich durch kleine Gesten oder Öffentlichkeitsarbeit. So profitieren alle Beteiligten: Organisationen werden entlastet, Unternehmen gewinnen Renommée und die Gesellschaft profitiert von wirkungsvollem Engagement.
Die Bürgerstiftung Bonn vereint das Engagement von Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen, um Projekte zur Förderung des Gemeinwohls zu initiieren und zu begleiten. Die Stiftung sieht sich als Nukleus der lokalen Zivilgesellschaft und bietet Unternehmen eine Plattform, gesellschaftlich mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.
Gesellschaftliches Engagement der Wirtschaft ist eine zentrale Säule gelebter Bürgerschaft. Unternehmen, die sich für soziale, kulturelle und nachhaltige Projekte starkmachen, sind Wegbereiter für eine Gemeinschaft, die Zukunft aktiv gestaltet. Sie zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen – und dass bürgerschaftliches Engagement ohne die Beteiligung der Wirtschaft kaum denkbar wäre.
#WTNRW #WTB64